News
Helbok Kanal.services
Die Helbok GmbH ist bereits zum vierten Mal hintereinander eines der besten Vorarlberger Unternehmen in der Gruppe bis 10 Millionen Euro Umsatz.
Am Montagabend, dem 10. Oktober 2022 wurden wir im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies 2022“, der von der Presse, dem KSV1870 und von PWC durchgeführt wurde, wie in den vergangenen drei Jahren wieder für unsere wirtschaftliche Performance bei den nationalen Unternehmen bis 10 Millionen Euro Umsatz als drittbestes Vorarlberger Unternehmen ausgezeichnet.
An dieser Stelle möchten wir all unseren MitarbeiterInnen und auch allen unseren vielen treuen und langjährigen Kunden danken, die diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht haben.
Gleichzeitig ist das für uns auch Anlass und Ansporn genug, mit dieser hohen Performance mit bester Leistung und mit bester Qualität für unsere vielen treuen Kunden weiterzuarbeiten.
Fetzel Kanaltechnik und Helbok Kanal.services sind zwei erfahrene und erfolgreiche Unternehmen im Bereich Kanaldienstleistungen. Bereits seit einigen Jahren verbindet uns beide eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit 1. März 2022 beteiligt sich die Helbok GmbH mit 75 Prozent an der Fetzel GmbH, wodurch die gemeinsamen Beziehungen zukünftig noch weiter vertieft werden sollen.
Kräfte bündeln, gestärkt in die Zukunft gehen
Das gemeinsame Ziel ist es, unsere Kräfte zu bündeln und von den Stärken beider Unternehmen bei den Entstopfungsdiensten, der Kanalreinigung, der Kanalinspektion, der Instandhaltung und allen anderen angebotenen Kanal- und Leitungsservices zu profitieren. Zusammen können wir vorhandene Synergien noch besser nützen. Für unsere Kunden ergeben sich wiederum Vorteile und Erleichterungen durch ein erweitertes, flexibleres Serviceangebot. Durch den vertieften Austausch von Fachwissen und Branchen-Know-how werden sich sowohl Fetzel Kanaltechnik als auch Helbok Kanal.services solide, beständig und nachhaltig weiterentwickeln.
Vertrauen und Kontinuität
Als Dienstleister und Anbieter von sämtlichen Kanaldienstleistungen stehen natürlich beide Teams weiterhin uneingeschränkt und wie gewohnt für alle Kundenanliegen zur Verfügung. Helbok Kanal.services genauso wie Fetzel Kanaltechnik bleiben als zuverlässige, eigenständige Unternehmen und Marken unverändert bestehen. Gegenseitiges Vertrauen und Kontinuität in den guten Beziehungen zu den Mitarbeiter*innen und Partnern sind hier allen Verantwortlichen besonders wichtig.
Durch diese neue Form der Zusammenarbeit bieten sich uns hervorragende Chancen und Entwicklungspotenziale, die wir gemeinsam, engagiert und mit viel Freude nützen werden.
Was wird aus unserem Abwasser? Bei dem Gedanken an Kanal und Abwasser kommen vielen direkt Bilder von dunklen Schächten, Abflüssen und Leitungen in den Sinn. Doch unter der Erde - genau da wo gebrauchtes Wasser und co. hinkommen – warten viel mehr komplexe technische Netzwerke. Damit diese Systeme reibungslos funktionieren und alles „läuft“, braucht es genaueste Wartung vom Kanal -Service. Wie das funktioniert und warum dieser so wichtig ist – Wir haben beim Familienunternehmen Helbok in Lustenau über die Schulter – und unter die Erde geblickt! Quelle: LÄNDLE TV
Das Lustenauer Unternehmen Helbok GmbH ist seit vielen Jahren ein treuer Unterstützer der Caritasarbeit. Auch heuer spendet die Firma 3.000 Euro für die Lerncafés sowie das Sozialpatenprojekt. Zudem fördert die „Schwesterfirma“ Felder-Helbok GmbH diese Angebote mit 1.000 Euro.
Ein Besuch von Josef Helbok und Alois Metzler sowie Gerhard Felder in der Adventszeit bei Caritasdirektor Walter Schmolly wurde in den vergangenen Jahren schon zu einer liebgewordenen Tradition. Heuer musste dieses Treffen Corona-bedingt entfallen, dennoch möchte die Helbok GmbH sowie die Felder-Helbok GmbH speziell Projekte für junge Menschen und Familien fördern.
Kindern Zukunftschancen bieten
Dies erfolgt beispielsweise in den insgesamt neun Lerncafés der Caritas. 350 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren werden hier regelmäßig und ganzheitlich gefördert. Denn nicht alle Kinder können von ihren Eltern beim Lernen des Schulstoffs zuhause optimal unterstützt werden. Sprachliche Barrieren oder zu wenig Platz zum Lernen können solche Gründe sein. Corona und die Folgen machen es für diese Kinder und Jugendlichen noch schwieriger, Hausaufgaben und Lernstoff gut zu meistern.
Auch die Sozialpaten der Caritas setzen sich für Familien in verschiedensten Notsituationen ein, sind tatkräftige Unterstützung im Alltag und wertvolle Begleiter*innen in schwierigen Zeiten. Auch dieses wertvolle Angebot wird durch die Helbok GmbH sowie die Felder-Helbok GmbH unterstützt. Caritasdirektor Walter Schmolly nutzt die Gelegenheit für ein herzliches „Danke“: „Gerade in Zeiten von Corona gilt es, junge Menschen und Familien nicht zurückzulassen, damit jedes Kind gerechte Chancen für die Zukunft hat.“
Am Montag Abend, dem 9. Nov. 2020 wurden wir im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies 2020“, der von der PRESSE, dem KSV1870 und von PWC durchgeführt wurde, wie im Vorjahr wieder für unsere wirtschaftliche Performance der vergangenen drei Jahre bei den nationalen Unternehmen bis 10 Millionen Euro Umsatz als zweitbestes Vorarlberger Unternehmen ausgezeichnet.
Hier sind wir in der Runde mit den besten Vorarlberger Unternehmen und das ist für uns eine sehr große Freude – dafür sind wir sehr dankbar.
An dieser Stelle möchte ich all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch allen unseren vielen treuen Kunden danken, die diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht haben.
Gleichzeitig ist das für uns auch Anlass und Ansporn genug, mit dieser hohen Performance mit bester Leistung und mit bester Qualität für unsere vielen treuen Kunden weiterzuarbeiten.
Als führender Komplettanbieter für Kanal.services wird das Unternehmen Helbok GmbH von vielen Kunden aus Gewerbe, Industrie, Städten, Gemeinden, Abwasserverbänden und zahlreichen Privatkunden geschätzt. Aktuell freut sich Geschäftsführer Josef Helbok mit seinem gesamten Team über die erfolgreiche RE-Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001:2015 und der Erstzertifizierung des Umweltmangements nach ISO 14001:2015.
Die TÜV Austria Cert GmbH bescheinigt dem Unternehmen damit eine hohe Leistungsfähigkeit und eine ebensolche Qualität. Weiters hat der TÜV Austria eine hohe Mitarbeiterqualifikation mit guter Ausbildung, hoher Fachkompetenz und auch ein sehr gutes Reporting festgestellt.
Experten mit Weitblick
Als Experten für alle Kanal.services verfügt die Helbok GmbH über motivierte Mitarbeiter mit Know-how und über modernste Fahrzeuge für sämtliche Aufgaben. Die TÜV-Zertifikate gelten bis 2021. Die Einhaltung der Qualitäts-und Umweltvorschriften wird durch jährliche Überwachungsaudits durch den TÜV überprüft.
Josef Helbok: „TÜV Austria-Auditor Ing. Josef Beller bestätigte unsere sehr guten, schlüssigen und klaren Abläufe und unsere hohe Systematik. Die durchgängige Einhaltung der Qualitätsrichtlinien dient unseren Kunden und unseren Mitarbeitern.“